Bewegung

Kinder müssen sich im  Alltag bewegen!

Bewegung, vor allem im Alltag ist ein unverzichtbarer Bestandteil in der Entwicklung des Kindes. 
Dabei ist es wichtig dem natürlichen Bewegungsdrang der Kinder nachzukommen. Nur so haben Kinder die Möglichkeit ihre motorischen Fähigkeiten zu stärken und nur so kann eine gesunde Entwicklung gewährleistet werden.
Versuchen Sie als Fachkraft der Naturentfremdung im Kindesalter entgegenzuwirken und verschaffen Sie den Kindern regelmäßige Bewegungs- und Sportprojekte in und mit der Natur. Die Bewegung mit Alltag- und Naturmaterialien fördert spielerisch die Sozialkompetenz, Kognition, Grob- und Feinmotorik und ermöglicht ein offenes und freies Spiel.

Wecke den Forscher im Kind!

Im Umgang mit der Natur und den Materialien in oder aus der Natur und dem Alltag sind Kinder tendenziell entspannter und leicht zu begeistern. Der Mut von Kindern, ihr Forschergeist, ihr Teamgeist, das Planen und Handeln, auch Partizipation, Empathie und Wertschätzung im Sinne einer nachhaltigen Entwicklung von Bildung lassen sich mit verschiedene Materialien drinnen und draußen gut mit Bewegung verbinden.

In den Bewegungsangeboten werden neben den motorischen Fähigkeiten auch die emotionale, geistige und soziale Entwicklung gefördert.

In meinen Seminaren lernen Sie verschiedene Möglichkeiten für Sport- und Bewegungsprojekte kennen und wir erarbeiten gemeinsam welche Kompetenzen erlernt und gefördert werden und wie Bewegung in ihrer Einrichtung etabliert und gefestigt werden kann.

Angesprochen sind alle pädagogischen Fachkräfte, die Spaß an der kreativen Alltagsbewegung haben.

Folgende Inhalte zum Thema Bewegung sind individuell möglich:

Bewegung mit Alltagsmaterialien
Bewegung mit Naturmaterialien
Bewegung und Sprache
Kleine Spiele
Bewegung und Raumgestaltung